Fragen & Antworten
Wie taut man eine Barf-Wurst auf? Am besten taut man die Barf-Wurst im Kühlschrank auf. Sollten Sie es mal vergessen, können Sie die Wurst ausnahmsweise im kalten Wasser auftauen. Wichtig, stehts kühl auftauen.
Darf Barf gekocht werden? Nein Barf welches Knochen enthält, dürfen Sie auf keinen Fall kochen. Beim Kochvorgang werden Knochen splittrig und können so dem Hund schaden.
Gibt es fertig gemischtes Barf im Handel? Ja das gibt es, ist aber nicht empfehlenswert, weil ein fertig gemischtes Barf nicht optimal auf Ihren Hund abgestimmt ist. Wir mischen unsere Barf-Menüs so weit wie möglich zusammen, das heisst, mit Muskelfleisch, Pansen, Innereien, Obst und Gemüse. Dabei orientieren wir uns an der Dog City Barf-Pyramide. Die Nahrungsergänzungen lassen wir aber bewusst weg. Diese müssen Sie selbst dazugeben. Denn die Menge der Ergänzungen hängt vom Gewicht des Hundes ab. Wir bieten in unserm Shop Nahrungsergänzungen an, welche genau auf unser Barf abgestimmt sind. Wir empfehlen z.B. unser Barf Complete. Dieses gibt’s auch für Allergiker.
Dürfen Hund rohes Schweinefleisch essen? Nein rohes Schweinefleisch kann den Aujeszky-Virus enthalten. Deshalb darf der Hund nur gekochtes Schweinfleisch essen. Beachten Sie bitte auch hier, gekochte Knochen können splittern.
Wie lange kann man Barf im Kühlschrank lagern? Wir empfehlen bis drei Tage nach dem Auftauen. Es ist normal, dass sich die Farbe vom Fleisch verändert. Jedes Fleisch, welches nicht mit Farb- oder Sauerstoff behandelt ist, wird in kurzer Zeit gräulich. Dies ist kein Qualitätsverlust, sondern ein ganz normaler Vorgang und bedeutet, dass Sie ein unbehandeltes Naturprodukt, ohne Zusatzstoff haben. Abweichungen bei Farbe und Geruch können also vorkommen, trotzdem ist das Produkt einwandfrei. Zudem variiert die Farbe des Fleisches je nach Alter des Tieres (z.B. Pferdefleisch).
Welches Barf eignet sich für Allergiker? Lassen Sie als erstes Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen. In den meisten Fällen verbessern sich die Symptome bei einem gebarften Hund enorm, da das Immunsystem eines gebarften Hundes viel stärker ist. Wir empfehlen bei Hunden mit Allergien, unser Menü Pferd. Diese Fleischsorte eignet sich meist gut für Allergiker.
Wieviel Barf muss mein Hund haben? Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Wir empfehlen Ihnen, mit uns Rücksprache zu nehmen. Vorwiegend Welpen oder kleine Hunde benötigen spezielle Mengen.
Ist Barf gesund? Ja- man kennt die Vorteile und der Hundehalter weiss genau, was er dem Hund gibt. Er kann sicher sein, ausschliesslich hochwertiges Futter, ohne unerwünschte Zusatzstoffe, zu füttern. Gemäss einer Untersuchung der Universität Helsinki gaben 91 Prozent der Befragten an, dass nach der Umstellung auf Barf, weniger Haut- und Fellprobleme auftraten. 94 Prozent berichteten von weniger Magen- und Darmerkrankungen. Auch allgemeine Veränderungen, wie bessere Verdauung, Fellqualität und die Reduktion von Körpergeruch, stellten die Teilnehmer fest.